Folgende Medien empfehlen wir zur Lektüre:
Publik-Forum.de
kritisch, christlich, unabhängig – kommentiert das Zeitgeschehen in Politik und Gesellschaft, Wissenschaft, Kirchen und Religionen.
NachDenkSeiten – Die kritische Website
NachDenkSeiten sind eine Informationsquelle für jene, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln
Blätter für deutsche und internationale Politik
In Zeiten fortschreitender Medienkonzentration garantieren die 1956 gegründeten „Blätter für deutsche und internationale Politik“ weiterhin eine lebendige Berichterstattung – unabhängig von Konzernen, Parteien, Verbänden und Kirchen.
Der Freitag. Das Meinungsmedium
Online-Ausgabe und Archiv der Ost-West-Wochenzeitung für Politik, Kultur und Literatur.
Telepolis
Telepolis ist ein Onlinemagazin des Heise Zeitschriften Verlags. Das Netzmagazin reflektiert nach eigener Darstellung „kritisch die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Aspekte des digitalen Zeitalters“
Kontext
Kontext TV ist ein unabhängiges Nachrichtenmagazin, das sich zentralen Gegenwarts- und Zukunftsthemen widmet, darunter globale Gerechtigkeit, Finanz- und Eurokrise, Klimawandel, Krieg und Frieden, soziale Bewegungen.