Veranstaltung

Datum:26.11.2020, 19:00–21:00 Uhr ACHTUNG: Aufgrund der Pandemiesituation findet die Veranstaltung digital als webtalk statt. 1972 lieferte der Club of Rome mit seiner Studie „Die Grenzen des Wachstums“ bereits eine Perspektive auf die Zukunft der Weltwirtschaft. Zeigen wollte das fachübergreifende Expertengremium, dass das Handeln jeder einzelnen Person Auswirkungen hat auf globale […]
„Wohlstand ohne Wachstum?!“ Ein Diskussionsabend zum Thema Degrowth/Postwachstum
Wer behindert mich? Armutsgefährdung durch Behinderung Kooperationsveranstaltung am „ Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ 17.10.2021 In Deutschland leben ca. 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Genauso wie Menschen ohne Behinderungen haben diese verschiedenste Begabungen und Fähigkeiten, die sie in das gesellschaftliche Leben einbringen könnten und auch wollen. Daran […]
GEPLANT: Wer behindert mich? Armutsgefährdung durch Behinderung

Fachveranstaltung zum Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut am 17.Oktober 2019 in der Dreikönigskirche Dresden 19.00Uhr Seit 1992 haben die Vereinten Nationen den 17. Oktober zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ erklärt. Armut, Ausgrenzung und Benachteiligung von sozialen Gruppen gibt es auch im reichen Deutschland und könnte – wenn nicht […]
Verarmung im Alter – neue Rentenpolitik!

Unter folgendem link können Sie die Veranstaltung nachhören: Vom Anfang und Ende des Kapitalismus Dresden, 11. September 2019, Mittwoch, 19.00 Uhr Vortrag und Diskussion Veranstaltungsort: Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Straße 55 in Dresden, Vom Anfang und Ende des Kapitalismus! Mit Ulrike Herrmann (Wirtschaftsjournalistin taz) Eine Kooperationsveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, des Europabüros […]
Vom Anfang und Ende des Kapitalismus!

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des „Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut“ am 21.Oktober 2018 – 15.00 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Gemeinde Dresden-Immanuelkirche Hühndorfer Straße 22, 01157 Dresden. Im Erleben der politischen und gesellschaftlichen Prozesse und Entwicklungen in unserem Land machen sich zunehmend Menschen Sorgen im Blick auf Lebenslagen, die von diesen Entwicklungen […]
Wege aus der Armut – mutige Ideen für ein neues ...

Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Gerd Bosbach, Hochschule Koblenz Datum: 07. September 2018 Ort: Johannstädter Kulturtreff e.V. , Elisenstraße 35 , 01307 Dresden (Dresden Johannstadt) Zeit. 19.30 Uhr Eine Kooperationsveranstaltung des Johannstädter Kulturtreff e.V. und der Ökumenischen Aktionsgruppe Dresden. Altersarmut in einem reichen Land ist ein Armutszeugnis für die Gesellschaft. […]
„Wer später stirbt ist länger arm! – Steuern wir alle ...

Öffentlicher Vortrag mit Prof. Dr. Gerd Bosbach, Hochschule Koblenz zum Nachhören und Download: Datum: 08. September 2018 Ort: Stadtbibliothek Sebnitz, Schandauer Straße 8a, 01855 Sebnitz Zeit: 19:30 Uhr Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Sebnitz, der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein und der Ökumenischen Aktionsgruppe Dresden. Es gibt heutzutage viele Gründe besorgt zu […]
Besorgt um Deutschland? – Eine statistische Antwort-

Chancengerechtigkeit – für arme Kinder in einem reichen Land Mit einer Veranstaltung unter dem Titel „Chancengerechtigkeit – für arme Kinder in einem reichen Land“ beging die Ökumenische Aktionsgruppe Dresden nunmehr zum vierten Mal infolge in unserer Stadt den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17.Oktober 2017. Gastgeber für die […]
Veranstaltung zum „Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut“ am 17.10.2017

Vortrag und Gespräch: Mittwoch, 24.Mai 2017, 19:00 Gedenkstätte Münchner Platz Dresden. Pressefreiheit, die Freiheit der Wissenschaft und des künstlerischen- kulturellen Schaffens, Religionsfreiheit sind unabdingbare Wesensbestandteile einer funktionierenden Demokratie. Demokratische Gesellschaften sind sich dessen bewusst und stellen sich mit der Gestaltung ihrer Politik schützend vor diese Freiheiten. Doch was bedeuten totalitäre […]
Diffamierung und Aufbegehren. Erwin Hahs (1887-1970): Kunst unter Diktaturen.
Einladung am Sonnabend, den 28. Januar 2017, 18:00 Uhr, Gut Gödelitz, Alte Schäferei Eine Veranstaltung des ost-west-forums Gut Gödelitz e.V. auf Anregung der Ökumenischen Aktionsgruppe Dresden. Vortrag und Gespräch mit Professor Dr. Gerd Bosbach, Mathematiker, Statistiker, Autor Statistik-Vorlesungen und -Prüfungen bereiten vielen Studenten Unbehagen – wer Mathematik und Statistik nicht […]
Den Lügnern auf der Spur – Aus dem Leben eines ...
Internationaler Tag gegen Armut und Ausgrenzung am 17. Oktober 2016, 19.00 – 21.30 Uhr Zum dritten Mal begingen wir in unserer Stadt den „Internationalen Tag gegen Armut und Ausgrenzung“, der bereits 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. Mit ihm wird die Weltgemeinschaft aufgefordert, gemeinsam gegen Armut, Hunger, Elend und Ausbeutung, […]
Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Armut und Ausgrenzung: „Wer ist ...
Die Rentenreform 2001 – ihre Folgen und die aktuellen Konsequenzen Termin: Sonnabend, 26. November 2016, Ort: Kulturrathaus Dresden eine Veranstaltung im Rahmen der Rentenkampagne des DGB. Konzeptidee und – Entwurf: Ökumenische Aktionsgruppe Dresden zum aktuellen Flyer der Veranstaltung geht es hier
15 Jahre Rentenreform – eine Vision, ihre Folgen und die ...

„Bedroht, geflohen – angekommen?“ Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Armut und Ausgrenzung“ fand unter dem Thema „Das Schicksal von Flüchtlingen und die ethisch – moralische Verantwortung der Kirche, Gesellschaft und der Staaten Europas“ am Sonnabend, dem 17.Oktober 2015, die folgende Veranstaltung statt: Ökumenischer Gottesdienst, 16.00 – 17.00 Uhr, Kathedrale Dresden Predigt: Altbischof Joachim […]
Internationalen Tag gegen Armut und Ausgrenzung am 17.10.2015

Zu diesem Thema referierte am 09.Juli im Haus an der Kreuzkirche in Dresden Prof. Dr. Gerd Bosbach. Er lehrt Statistik und Empirie an der Fachhochschule Koblenz, Standort Remagen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Statistik-Missbrauch, Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsstatistik (Demographie) und Armut im Alter. Die Herausgabe seines Spiegel-Bestsellers „Lügen mit Zahlen“ wurde 2011 […]