Im Rahmen des Projektes „Altersarmut und soziale Gerechtigkeit im Kontext der Rentenreformen“, welches 2014/15 in der Stadt Dresden von der ÖAD in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert- Stiftung – Regionalbüro Dresden, der Ev. Akademie Meißen, dem Ökumenischen Informationszentrum Dresden und dem Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt durchgeführt wurde, fanden von März bis Mai 2014 in vier Kirchgemeinden Gesprächsabende statt unter dem Motto:
„Altersarmut – Mut zu altern? – Mut zum Alter!“
Mit den Gesprächsabenden wurde der 1. Teil des Projektes umgesetzt. Wir veröffentlichen nachstehend den Gesamtbericht über Verlauf und Ergebnisse der Gesprächsabende.
Material zum Download:
- Gesamtbericht zu Gesprächsabende 2014 in Dresdner Kirchgemeinden
- Gesamtbericht, Anlage 1: Ursachen, die möglicherweise die Entwicklung von Altersarmut begünstigen
- Gesamtbericht, Anlage 2: Maßnahmen, die möglicherweise die Entwicklung von Altersarmut verringern könnten
(Zusammengetragen von den Teilnehmern der Gesprächsabende 2014 in Dresdner Kirchgemeinden)